Sie wünschen Veränderung?

Unsere Berater*innen und Therapeut*innen sind durch die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V. zertifiziert. Mehr Infos zum Thema unter: www.dgsf.org

Für eine kurzfristige Terminvereinbarung
setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Email mit uns in Verbindung.

Integratives Zentrum Nordhausen Elisabethstraße 13 (Haus 1) • 99734 Nordhausen

Schwerpunkte


Eigentlich existiert nur ein einziger guter Grund, sich für eine systemische Therapie oder Beratung zu entscheiden: nämlich der Wunsch nach Unterstützung bei der Lösung von Problemen oder gewünschten Veränderungen, welche bisher allein nicht zu bewältigen waren. Die Anliegen können dabei sehr vielfältig sein, werden aber immer mit einer intensiven Auseinandersetzung mit persönlichen Themen verbunden sein.

  • Persönliche, familiäre oder berufliche Problemlagen und Krisen

  • Familien-, Paar- und Beziehungsthemen

  • Schwierige Entscheidungsprozesse

  • Gesundheitliche, emotionale und psychische Beeinträchtigungen

Unser Angebot

Das Team

Torsten Wendt

• Master of Arts Systemische Beratung (HS)
• B.A. Soziale Arbeit (HS)
• Staatl. anerkannter Heil- (FS) und Sozialpädagoge (HS)
• Clinical Social Worker (CSW-ECCSW) und Clinical Mentor (CM-ECCSW)
• Personzentrierter Gesprächstherapeut (EWE)
• Systemischer Therapeut / Familientherapeut (DGSF)

Berufliche Erfahrung
Tätigkeiten in verschiedenen Kontexten Klinischer Sozialarbeit, Beratung, Therapie; bisherige Schwerpunkte: Stationäre Sozial- und Suchttherapie, psychosoziale Beratung, Gesprächs-, Familien- und Paartherapie, Coaching, Supervision, Lehr- und Dozententätigkeit in psychosozialen Arbeitsfeldern. Seit 2013 Leitung des Projektes „Gesundheitsbezogenes Case-Management und Kompetenzorientierung“ des Integrativen Zentrums Nordhausen, seit 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule Nordhausen.

Grit Gürlich

• Dipl.-Psychologin (Uni)
• Klinische Neuropsychologin (GNP)
• Entspannungstherapeutin (IEK)
• Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)

Berufliche Erfahrung
Tätigkeiten in verschiedenen psychologischen Handlungsfeldern; bisherige Schwerpunkte: neuropsychologische Rehabilitation von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, psychosoziale Beratung von Angehörigen, Adoptiv- und Pflegefamilien; Einzel-, Paar- und Familientherapie, Coaching, Gruppentrainings in den Bereichen Stressmanagement und Entspannung

Kosten

Die Leistungsentgelte für Einzel-, Paar- und Familienberatung oder -therapie für Privatpersonen staffeln sich nach Zeiteinsatz und Anzahl der Therapeuten. Das Honorar beträgt 80,00 Euro pro Therapeutin bzw. Therapeut und Zeitstunde zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer. Eventuelle Reisetätigkeiten werden mit einer Pauschale von 0,92 Euro pro gefahrenen Kilometer berechnet.

Die Systemische Therapie ist als psychotherapeutisches Richtlinienverfahren anerkannt. Unser konstruktivistisch-systemischer Therapieansatz ersetzt jedoch keine Psychotherapie im Sinn der Heilung einer psychischen Erkrankung. Stattdessen setzen wir gezielt an der Lösung von Problemlagen und Konflikten sowie an der Veränderung beeinträchtigender Lebensumstände, Beziehungskonstellationen, Erlebens-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster an. Aus diesen Gründen ist eine Kostenübernahme durch Kranken- und Gesundheitskassen in der Regel nicht möglich. Die Kosten tragen Sie als Investition in die eigene Zukunft als Selbstzahler. Hierbei genießen Sie volle Kostenkontrolle, da Sie jederzeit selbst entscheiden, ob und in welcher Frequenz Sie weitere Termine vereinbaren.

Für andere Dienstleistungen, wie bspw. Supervision und Coaching im Berufskontext, erstellen wir Ihnen gern auf Anfrage ein Angebot.

Bei Interesse finden Sie hier weitere fachliche Informationen.
Bitte beachten Sie auch unsere vollständigen allgemeinen Geschäftsbedingungen.